absolvierte ihr Studium an der Akademie der Schönen Künste in Krakau und an der Fakultät für Grafik in Kattowitz, das sie 1977 mit einem Diplom abschloss. Sie ist die Autorin von etwa 40 Einzelausstellungen. Sie nahm an mehr als 80 Kollektivausstellungen im In- und...
Monika Ślósarczyk „Verschiedenes“
Monika Ślósarczyk - studierte an der Akademie der Schönen Künste in Krakau Staffeleimalerei im Atelier von Jan Szancenbach und ein Nebenfach im Buch- und Typografiestudio von Roman Banaszewski. Neben der Staffeleimalerei beschäftigt sie sich mit der künstlerischen...
Beata Ewa Białecka „GEMÄLDE IN DER KLEIDUNG“
Kuratorin der Ausstellung: Anna Kempa-Gąsior ÜBER DIE AUSSTELLUNG "In meiner Malerei verbinde ich die Ikonosphäre der Moderne mit der religiösen Ikonographie. Ich betone das Verhältnis von Populärkultur und sogenannter Hochkunst. Auf diese Weise haben die Gemälde ein...
Artur Szołdra „Beobachter – Krümel des Blicks“
Der Künstler fertigt hauptsächlich monumentale Vollplastiken und tiefe Reliefs. Das Markenzeichen des Künstlers sind Skulpturen mit erhabenen Themen, die sich auf "Fantasie"-Figuren beziehen. Seine Werke sind ausdrucksstark, oft magisch und haben eine besondere...
Panicos Spanos „In the nick of the time” „Time zero”
Panicos Spanos lässt sich vom Konzept der Zeit und des Raums, der Natur und dem unendlichen Potenzial des Menschen inspirieren. Er wurde 1976 in Limassol, Zypern, geboren, wo er weiterhin lebt und schafft. Heute ist er für seine großformatigen Metallskulpturen...
Andrzej Tomaszewski „Realer Surrealismus – 30 Jahre“
Andrzej Tomaszewski zeigt in seinen Werken die Emotionen, Triebe und die Einsamkeit, mit denen die Menschheit seit Jahrhunderten zu kämpfen hat, wobei das Hauptmotiv der Werke des Künstlers der Mensch ist, die menschliche Figur, die auf eine ganz bestimmte Weise...
Amfiria „One way ticket“
Amfiria - Malerin und Bildhauerin, Autoliebhaberin, Schöpferin im Geiste der Kustom Art. Sie studierte Künstlerische Ausbildung in der Bildenden Kunst an der Schlesischen Universität in Cieszyn im Bildhaueratelier von Professor Jerzy Fober. Sie ist Illustratorin und...
Ewa Ożdżyńska „Im Flüsterton über sie…“
ÜBER DIE AUSSTELLUNG "Im Flüsterton über sie…" ist ein Projekt, eine Ausstellung, bei der es gar nicht um sie geht, sondern um uns, um jeden von uns. Eine fotografische Aufzeichnung der sinnlichen Weiblichkeit, der Zartheit und des mutigen Nachdenkens, ganz...
„Bakcyl“ – Gemäldeausstellung der Teilnehmer der PMDK-Kurse
Ausstellung von Bildern der Teilnehmer des Jugendkulturzentrums H. Jordan in Tarnowskie Góry unter der Leitung von Maria Kurtz mit dem Titel "Bakcyl". AUTOREN Weronika Bal, Ania Cichoń, Ania Jach, Marta Jach, Amelia Jergla, Laura Jonak, Lena Król, Zosia Mrugała, Zosia...
Jolanta Knapek „In den Räumen der Elemente“
ÜBER DIE AUSSTELLUNG [...] Das Thema des elementaren Raumes bezieht sich in meinem Verständnis nicht nur auf die Natur, sondern auch auf die Prozesse des inneren Lebens. Schon der Akt des Schaffens ist für mich ein Element. Die Sprache der Malerei ist vor allem die...