e-SCHLOSS

e-TÖNE

e-GESCHICHTE

e-Schloss ist der Name eines Projekts, das darauf abzielt, wesentliche Aspekte des Tätigkeitsprogramms des Zentrums der Schlesischen Kultur in einer Online-Medienversion zu präsentieren. Die spezifischen Bedingungen für das Funktionieren der Kultur während der Coronavirus-Epidemie veranlassten die Institutionen, nach Formen der Tätigkeit zu suchen, die nicht die direkte, traditionelle Teilnahme des Kulturrezipienten erfordern würden. Der E-Kontakt mit einem solchen Rezipienten ist auch ein Zeichen für die Zeiten, in denen wir leben. Zeiten, in denen sich viele Initiativen in den E-Raum bewegen. Das Zentrum der Schlesischen Kultur hat beschlossen, sich an diese neuen Umstände anzupassen und ein Paket von Vorschlägen zu implementieren, das wir e-Schloss genannt haben. Sie decken die grundlegenden und wichtigsten Aspekte des Funktionierens unserer Institution ab.

e-TÖNE

Seit Mai 2020 produziert das Zentrum Online-Konzerte, die über Facebook übertragen werden. Die Reihe heißt e-Töne. Alle Konzerte sind auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. 

Ankündigung des Projekts “e-TÖNE”.

e-GESCHICHTE

Die Sektion ist den Begegnungen mit der Vergangenheit gewidmet, die von einem Historiker Dr. Arkadiusz Kuzio-Podrucki präsentiert wird. Seine Erzählungen drehen sich um die Geschichte der Familie Henckel von Donnersmarck aus Nakło. Alle e-Geschihte-Folgen sind auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.