Sonderausstellung 2024

Elżbieta Kuraj „Poetik der Materie“

GEMÄLDE- UND KÜNSTLEREMAILAUSSTELLUNG
23. Februar - 31. März 2024

ÜBER DIE AUSSTELLUNG

[…] Von Anfang an hat Elżbieta Kuraj in ihrem Werk das Problem der Materie sowohl als Verweis auf die materielle Welt als auch als Träger supramaterieller Bedeutungen untersucht. Ihr Werk entstammt der großen Strömung der polnischen Avantgarde der 1980er Jahre, die sich durch eine kompromisslose Haltung gegenüber der Welt, eine aggressive Farbgebung und eine expressive Form auszeichnet. Kuraj knüpft an diese Tradition an, nutzt kreativ die aktuellen Erfahrungen der zeitgenössischen Druckgrafik, während sie gleichzeitig ihre Malerei von Anfang an auf einen individuellen und originellen Entwicklungsweg bringt.[…]

Małgorzata Malinowska-Klimek
kurator – Galeria Extravagance | Sosnowieckie Centrum Sztuk

GWIAZDA
(olej, akryl, suchy pigment, 100×120, 2022)

Elzbieta Kuraj w ciemnogranatowej koroknowej bluzce i naszyjniku

ÜBER DIE AUTORIN

Elżbieta Kuraj ist Absolventin der Fakultät für Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in Kattowitz. Im Jahr 1982 erwarb sie ein Diplom mit Auszeichnung in Buchgestaltung. Sie war Mitbegründerin der Städtischen Kunstgalerie Obok im Teatr Mały in Tychy, die sie von 1995 bis 1999 leitete. Von 1999 bis 2012 war sie Lehrerin an der Staatlichen Kunstschule in Bielsko-Biała. Gleichzeitig arbeitete sie ab 1999 als wissenschaftliche und didaktische Mitarbeiterin an der Schlesischen Universität in Katowice, Fakultät für Kunst in Cieszyn. Im Jahr 2012 wurde ihr der akademische Titel einer Professorin verliehen. Von 2012 bis 2016 war sie stellvertretende Direktorin für künstlerische und wissenschaftliche Angelegenheiten am Institut für Kunst. In den 22 Jahren ihrer Tätigkeit am IS leitete sie das Malerei-Atelier.

In ihrer künstlerischen Tätigkeit war sie wiederholt als Jurorin bei Kunstwettbewerben tätig, beteiligte sich an der Organisation von Symposien, Malereiausstellungen und interdisziplinären Kunstausstellungen, arbeitete mit dem IYMC in Oświęcim bei der Umsetzung mehrerer Kunstprojekte zusammen, die in Galerien und Museumszentren in Polen und Deutschland präsentiert wurden, und mit der Email Art Foundation in der Tschechischen Republik bei der Umsetzung tschechisch-polnischer EU-Projekte.

Sie beschäftigt sich kreativ mit Malerei und künstlerischer Emaille. Sie hatte 71 Einzelausstellungen in Polen und im Ausland, nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil und erhielt 23 Preise und Auszeichnungen für ihre Malerei, Stipendien des Ministers für Kultur und Kunst (1983, 1988) und Auszeichnungen für wissenschaftliche und organisatorische Arbeit an der Schlesischen Universität.

Übersetzt mit Deeply.com