„Grafensalon“ heißt eine permanente historische Ausstellung. Dieser kleine Raum mit einer dekorativen Decke war privat Zimmer für Gräfin Teresa, Schwester der letzte Besitzer des Palastes – Graf Lazarus V. Leider war der historische Aufruhr der einzige im Raum. Die Atmosphäre der Epoche kann man nur reproduzieren, wenn Möbel aus dem 19. und 20. Jahrhundert freigelegt werden. Die ursprünglichen Palastmöbel sind ein Holzstuhl mit einem schwarzen Sitz, vielleicht kommt hier ein Marmor-Tintenfass.
Derzeit sind in der ” Grafensalon ” neben dem erwähnten Stuhl eine Kommode und eine Vitrine aus den 1940er Jahren ausgestellt. (gestiftet von den Familien Kloza und Zbrzezny – “Zum Andenken an Joanna Zbrzezny”), ein Schrank, Zierstühle und, aus den ursprünglichen Erinnerungsstücken der früheren Besitzer, ein Globus und eine Platte.
Das Zentrum der Schlesischen Kultur würde sich sehr über Erinnerungsstücke an die Donnersmarcks freuen, auch wenn es sich nur um Leihgaben handelt.