Eine weitere Folge der Serie ” Rahmenbewusstsein “, die diesmal der Dokumentarfotografie gewidmet ist. Das Thema wurde von 16 Fotografen, Mitgliedern der ZPAF-Region Schlesien, aufgegriffen, die ihm ihre individuelle Note gaben.
KURATOR DER AUSSTELLUNG Arkadiusz Ławrywianiec
FOTOGRAFEN: Łukasz Cyrus, Ryszard Czernow, Iwona Germanek, Krzysztof Gołuch, Marcin Górski, Waldemar Jama, Ireneusz Kaźmierczak, Arkadiusz Ławrywianiec, Beata Mendrek, Jowita Mormul, Katarzyna Pawlikowska, Bolesław Stachow, Barbara Szewczyk-Szelka, Krzysztof Szlapa, Janusz Wojcieszak, Magdalena Zaton-Mikołajczak
ÜBER DIE AUSSTELLUNG
Die Ausstellung “Dokumentarfotografie” ist der dritte Teil der Ausstellungsreihe “Das Rahmenbewusstsein”. Die erste zeigten wir 2019 unter dem Titel ” Körperbewusstsein”, die nächste 2020 unter dem Titel ” Ein buntes Bild”.
Die Dokumentarfotografie ist ein schwieriges fotografisches Genre. Es erfordert ein großes Engagement seitens des Autors, der viel Zeit, manchmal sogar viele Jahre, investiert. Der Dokumentarfilm wird oft mit dem Fotojournalismus verwechselt. Wir müssen jedoch bedenken, dass eine Reportage in der kürzest möglichen Form eine Aufzeichnung eines Ereignisses ist, bei dem wir schnell handeln müssen und uns oft auf unsere Intuition verlassen. Bei einem Dokumentarfilm ist die Grundlage die Zeit, die uns erlaubt, unsere Arbeit zu planen und zu überdenken. Die Dokumentarfotografie ermöglicht es uns, die Veränderungen in einem bestimmten Raum, z. B. einer Stadt, einer Region oder einem Land, aufzuzeichnen; diese Veränderungen können politischer, religiöser, ökologischer, technologischer Art usw. sein.
In der letzten Folge der Ausstellung aus der Serie Rahmenbewusstsein” habe ich das Thema Dokumentarfotografie vorgeschlagen und gleichzeitig die Autoren gebeten, mindestens ein paar Monate lang an dem Material zu arbeiten. Das Ergebnis ist außergewöhnlich. Sechzehn Personen, sechzehn Themen, Ansichten und Arten der Umsetzung. Von sehr persönlichen Bekenntnissen über humanistische und klassische Annäherungen an das Thema bis hin zur Aufzeichnung einer Veränderung des Zustands eines Gletschers. Diese Vielfalt ist die große Stärke dieser Ausstellung.
Ich lade Sie ein, zuzuschauen und nachzudenken.
Arkadiusz Ławrywianiec
Fotos: Renata Głuszek
Übersetzt mit www.DeepL.com/