Schöpfer der schlesischen Kultur
“Die Schöpfer der schlesischen Kultur” war eines der wichtigsten Projekte des Schlesischen Kulturzentrums. Sein Ziel war es, herausragende Persönlichkeiten aus der schlesischen Region in künstlerischen Fotografien festzuhalten. Die Fotos wurden von Krzysztof Miller und Marek Wesołowski (Mitglieder der Polnischen Vereinigung der Kunstfotografen, Bezirk Niederschlesien) aufgenommen und in einer jährlichen Ausstellung mit dem Titel “Die Schöpfer der schlesischen Kultur” zusammen mit einer Kalenderaktion präsentiert.
Da die Verwirklichung ehrgeiziger und wertvoller Ideen ohne ihre Schöpfer, Persönlichkeiten, die sich um dieses Land und um ganz Polen (und sogar um die Welt) verdient gemacht haben, nicht möglich gewesen wäre, basierten die ersten sechs Ausgaben auf Porträtfotografien solcher Kulturpersönlichkeiten auf der Karte Schlesiens wie Vertreter der Filmwelt Lech Majewski, Olgierd Łukaszewicz, Kazimierz Kutz, Sławomir Idziak, Franciszek Pieczka, Sprachwissenschaftler Jan Miodek, Musiker Stanisław Soyka und Ireneusz Dudek oder Architekt Tomasz Konior. Diese Porträts waren Teil des Kalenders und der begleitenden Ausstellung. Die Originalität der Fotografien liegt darin, dass ihre Helden oft mit Requisiten gezeigt werden, die ihren Beruf, ihre privaten Leidenschaften und Interessen charakterisieren, vor allem aber versuchen diese Porträts die eigentliche Persönlichkeit der Künstler zu zeigen. Auch die Landschaft Oberschlesiens ist ein sehr wichtiges Element. Das Ganze ist vom Geist Schlesiens geprägt, manchmal nicht frei von Humor, ein äußerst anspruchsvolles Porträt von hohem künstlerischem Wert. Es muss betont werden, dass es polenweit keine ähnliche Fotogalerie gibt.
Da „Die Schöpfer der schlesischen Kultur“ auch ein Unternehmen ist, das auf eine eigentümliche, direkte Konfrontation der Figuren und Kulturanimatoren mit ihrem Publikum abzielt, fand während der Herbstvernissagen der Ausstellung in Verbindung mit der Kalenderpromotion ein Treffen der Porträtierten (die Figuren aller Editionen waren eingeladen) und der Gäste der Vernissage statt, das eine ausgezeichnete Gelegenheit für informelle Gespräche und Diskussionen gab. Begleitet wurde es von Konzerten / Aufführungen schlesischer Künstler, der Schöpfern der schlesischen Kultur, die in einem bestimmten Jahr die Helden des Projekts sind.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator
ÜBER DIE GENESIS
Die schlesische Kultur ist ein spezifischer Schmelztiegel, in dem sich, historisch gesehen, die deutsche, tschechische, polnische und jüdische Kultur vermischen. Die Multikulturalität ist ein charakteristisches Merkmal unserer Region. Aber diese eigenartige Mischung ist gleichzeitig ein Reichtum und ein Phänomen. Man könnte also sagen, dass der europäische Charakter der schlesischen Kultur unbestreitbar ist. Für den Rest unseres Heimatlandes stellte dies ein gewisses Problem dar. Ihre Landsleute nahmen Schlesien meist unter dem Gesichtspunkt einer langweiligen Volkskultur, der “Barbórka”, der Krupnioka und des Bieres wahr. Glücklicherweise entwickelten sich in Schlesien sowohl die Arbeiterkultur, die gemeinhin als “niedrige Kultur” bezeichnet wird, als auch die Hochkultur parallel zueinander. Es hat sich gezeigt, dass Multikulturalität und außergewöhnliche Vielfalt die Menschen vereinen konnten und können. Die Bewohner Schlesiens haben damit nicht nur die Leidenschaft, sondern auch den Schlüssel zur Verständigung über alle Grenzen und Unterschiede hinweg gefunden. Dank der Gründung des Schlesischen Kulturzentrums in Nakło Śląskie, in dem sich Kulturschaffende (Künstler und Kunstliebhaber) treffen, diskutieren, streiten und vor allem schaffen können, entstand die Idee, eine Porträtgalerie zeitgenössischer Künstler unserer Region zu schaffen. Dies ist nur der Anfang der Sammlung, der erste Schritt. Es ist auch ein Versuch, viele Menschen davon zu überzeugen, dass der Mensch nicht nur mit Materie, sondern auch mit geistigen Werten lebt, denn dank der Kunst wird unser Leben reicher, schöner, tiefer, besser und einfach wahrer.
Krzysztof Miller
