AUSSTELLUNGEN
10 Jahre des Zentrums der Schlesischen Kultur – retrospektive Ausstellung
Ein Ausstellungspaket, das die wichtigsten zyklischen Projekte des Zentrums und andere Ausstellungen des letzten Jahrzehnts (2013 - 2022) in mehreren Räumen des Palastes präsentiert. "Schöpfer der schlesischen Kultur & Metamorphosen" (2014 - 2022) ist ein...
ZSAP – Diplome 2023
Ausstellung der Abschlussarbeiten von Schülern der Hochschule für Bildende Künste des Komplexes der Kunst- und Designschule in Tarnowskie Góry. Die Arbeiten zeigen ein breites Spektrum an Fertigkeiten und greifen verschiedene Themen auf, die mit der Gesellschaft,...
Begegnung nach Jahren
Profile und Erinnerungen von Menschen, die für und um die Familie Henckel von Donnersmarck in Nakło gearbeitet haben Veranstalter: das Zentrum der Schlesischen Kultur in Nakło Śląskie, Stowarzyszenie Miłośników Nakła Śląskiego im. Jana Bursiga w Nakle Śląskim...
Aus der Geschichte der Donnersmarcks
Die Ausstellung „Aus der Geschichte der Donnersmarcks und ihrer Angehörigen“ presientiert vor allem Nachrichten über der Familie Henckel von Donnersmarck und auch anderen Grafen. Zu den Ausstellungsstücken gehören unter anderem Urkunden (Originale und Kopien),...
Grafensalon
„Grafensalon“ heißt eine permanente historische Ausstellung. Dieser kleine Raum mit einer dekorativen Decke war privat Zimmer für Gräfin Teresa, Schwester der letzte Besitzer des Palastes – Graf Lazarus V. Leider war der historische Aufruhr der einzige im Raum. Die...
SCHLOSS
Das Zentrum der Schlesischen Kultur befindet sich im ehemaliges Schloss der Grafen Henckel von Donnersmarck aus dem 19. Jahrhundert.
E-SCHLOSS
e-Schloss ist der Name eines Projekts, das darauf abzielt, wesentliche Aspekte des Tätigkeitsprogramms des Zentrums der Schlesischen Kultur in Form von Online-Veranstaltungen zu präsentieren. Willkommen auf dem YouTube-Kanal des Zentrums der Schlesischen Kultur in Nakło Śląskie.
e-TÖNE
Eine Serie von Konzerten, die live oder in Form von Videoaufzeichnungen präsentiert werden.
e-GESCHICHTEN
Dr. Arkadiusz Kuzio-Podrucki spricht über die Vergangenheit der Familie Henckel von Donnersmarck und andere historische Ereignisse.